Die Anforderungen der Märkte verändern sich stetig. Unsere Produktentwicklung nimmt diese Veränderungen auf und passt flexibel und zuverlässig das Produktportfolio an.
Die Pigment-Präparationen werden auf optimale Pigmentkonzentration, reproduzierbare Farbkonstanz und Dispersionsstabilität entwickelt.
Alles auf einen Blick.
Wählen Sie die Produkte nach dem Anwendungssystem aus.
Food Contact Materials
Für die Einfärbung von wässrigen Systemen:
Vocafil-FC und Vocafil-FD sind wässrige Pigment-Präparationen zur Einfärbung von Viskose, welche für den direkten und indirekten Lebensmittelkontakt nach BfR IX, XIV und XXXVI, EU-Verordnung 10/2011, Swiss Ordinance Annex 10 geeignet sind. Vocafil-FD enthält darüber hinaus nur Pigmente und Additive, die in FDA 21 CFR §178.3297 (Colorants for Polymers) und §176.170 bzw. §176.180 (Components of paper and paperboard) gelistet sind.
Vocateint-A ist eine wässrige und bindemittelhaltige Pigment-Präparation zur Einfärbung von Dekorpapieren und Flexodruckfarben. Produkte für den Lebensmittelkontakt können auf Anfrage angeboten werden.
Für die Einfärbung von 2K-Polyurethan-Kunststoffen:
Aricolor-N ist eine Pigment-Präparation zur Einfärbung von 2K-PU geschäumten und gegossenen Polyurethan-Teilen. Es sind Sondereinstellungen für Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt gemäß der Kunststoffverordnung 10/2011, FDA § 21 CFR (ausgewählte Paragraphen) verfügbar.
Vorteile
Lassen Sie sich überzeugen!
- Reproduzierbarkeit durch Farbgenauigkeit, konstante Farbstärke und Produktstandardisierung.
- Vermeidung von Verarbeitungsproblemen durch Dispergierfehler.
- Saubere Handhabung durch einfache Dosierung der flüssigen bzw. pastösen Pigment-Präparation.
- Ausschließen der Staubentwicklung durch Pulverpigmente im Produktionsprozess.
- Erhöhte Flexibilität durch schnelle Farbumstellung im Produktionsprozess.
- Kürzere Reaktionszeiten in der Produktentwicklung auf geänderte Marktanforderungen.
- Steigerung der Produktionseffizienz durch Just in Time – Produktion.
- Entlastung des Labors und Konzentration auf Forschung und Entwicklung.
- Kostenreduzierung durch Einsparungen in der Anschaffung und Wartung von Dispergiergeräten.
- Optimierung der Rohstoff-Lagerbestände.
- Abfallreduzierung.
Sie haben Fragen?
Haben Sie eine spezielle Frage oder finden kein geeignetes Produkt?
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern weiter.