Die Anforderungen der Märkte verändern sich stetig. Unsere Produktentwicklung nimmt diese Veränderungen auf und passt flexibel und zuverlässig das Produktportfolio an.
Die Pigment-Präparationen werden auf optimale Pigmentkonzentration, reproduzierbare Farbkonstanz und Dispersionsstabilität entwickelt.
Alles auf einen Blick.
Wählen Sie die Produkte nach dem Anwendungssystem aus.
Vocaplast-A
Vocaplast-A ist eine Pigment-Präparation zur Einfärbung von lösemittelhaltigen Lacken, die mit den meisten Lackbindemitteln gut verträglich ist. Die Inhaltsstoffe sind so gewählt, dass eine Kennzeichnung für gefährliche Stoffe ausgeschlossen werden kann.
- Lösemittel
- Trägermaterial ist ein Aldehydharz (Hydroxylzahl zwischen 5 und 20 mg KOH/g) in Kombination mit einem hochsiedenden Lösemittel; Flammpunkt des Lösemittels 100°C
- enthält Dispergieradditive
- VOC-frei gemäß Richtlinie 1999/13/EC über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen
- kein gefährliches Gemisch, Kennzeichnung EUH 208 nach CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- organische und anorganische Pigmente in verschiedenen Echtheitsgraden verfügbar (z.B. Licht, Wetter oder Alkali)
- optimale Pigmentkonzentration
- gravimetrische Dosierung
- reproduzierbare Farbkonstanz
- gute Lagerstabilität
- monopigmentiert oder kundenspezifische Farbtoneinstellung bzw. Einstellungen gemäß normierter Farbsysteme wie RAL, NCS, Pantone etc.
- Sondereinstellungen nach Kundenanforderungen, entsprechend den chemischen, technischen und anwendungsspezifischen Vorgaben
- breite Verträglichkeit in lösemittelhaltigen Anwendungssystemen
Vorteile
Lassen Sie sich überzeugen!
- Reproduzierbarkeit durch Farbgenauigkeit, konstante Farbstärke und Produktstandardisierung.
- Vermeidung von Verarbeitungsproblemen durch Dispergierfehler.
- Saubere Handhabung durch einfache Dosierung der flüssigen bzw. pastösen Pigment-Präparation.
- Ausschließen der Staubentwicklung durch Pulverpigmente im Produktionsprozess.
- Erhöhte Flexibilität durch schnelle Farbumstellung im Produktionsprozess.
- Kürzere Reaktionszeiten in der Produktentwicklung auf geänderte Marktanforderungen.
- Steigerung der Produktionseffizienz durch Just in Time – Produktion.
- Entlastung des Labors und Konzentration auf Forschung und Entwicklung.
- Kostenreduzierung durch Einsparungen in der Anschaffung und Wartung von Dispergiergeräten.
- Optimierung der Rohstoff-Lagerbestände.
- Abfallreduzierung.
Sie haben Fragen?
Haben Sie eine spezielle Frage oder finden kein geeignetes Produkt?
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern weiter.